Datenschutzerklärung
Ferienhausvermietung Janna Weinberger im Folgenden auch ‘unser Unternehmen’
1. Allgemeines
1.1. Der Schutz Ihrer Daten hat für die unser Unternehmen einen hohen Stellenwert. Wir sammeln
und benutzen ihre Informationen oder “Daten” in unserem Unternehmen, um unsere Beziehung
mit Ihnen zu managen, zu entwickeln und zu verbessern. Wir befolgen bei der Erhebung,
Speicherung und Verarbeitung sowohl die Regeln der EU-Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir haben die Verpflichtung Sie über
diese zu informieren.
1.2. Diese Erklärung betrifft alle persönlichen Daten, die wir über Sie besitzen.
1.3. Das Unternehmen hat Verfahren eingeführt, die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, so wie
es in diesen Datenschutzhinweisen beschrieben ist.
1.4. Das Unternehmen wird Daten so lange speichern, wie es für den Zweck, für den sie gespeichert
wurden, notwendig ist bzw. wir von Ihnen aufgefordert wurden, die Daten zu löschen (siehe
unten, Ziffer 9.5.).
1.5. Mit den folgenden Datenschutzhinweisen erläutern wir, wie unser Unternehmen Ihre Daten
erhebt und verarbeitet und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO und nach Maßgabe sonstiger in den
Mitgliedstaaten der EU geltenden Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Bezug ist die:
Ferienhausvermittlung Janna Weinberger
An der Schulwiese 1C
D – 28757 Bremen
Telefon: +49 421 68524229
E-Mail: info@fjord-blick.de
3. Datenschutz Prinzipien
3.1. Die Verarbeitung der Daten erfolgt transparent, fair und gesetzeskonform;
3.2. Die Daten werden nur für einen speziellen, expliziten und legitimen Zweck gespeichert und
verarbeitet;
3.3. Die Verarbeitung ist angemessen, relevant und begrenzt auf den Zweck, für den sie erhoben
wurden;
3.4. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert und inkorrekte Daten werden ohne Verzögerung
korrigiert oder gelöscht;
3.5. Die Daten werden nicht länger gespeichert, als es für den Zweck der Verarbeitung notwendig ist;
3.6. Die Daten werden sicher verarbeitet.
Wir sind für die Einhaltung dieser Prinzipien
verantwortlich.
4. Wie wir personenbezogene Daten definieren
4.1. Personenbezogene Daten sind Informationen über eine natürliche Person oder Informationen mit
Bezug hierzu oder für die ein Bezug hergestellt werden kann, in Verbindung mit anderen Daten,
die uns vorliegen könnten.
4.2. Diese Hinweise gelten für alle persönlichen Daten, unabhängig der Form der Speicherung
(elektronisch, Papier, sonstige Medien).
4.3. Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen
automatisch Daten an unseren Webserver. Die Daten beinhalten das Datum, die Uhrzeit, die
URL der verweisenden Webseite, die Details des verwendeten Internet Service Providers, die
Details der besuchten Seiten und die Dauer des Besuchs.
4.4. Wir speichern personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der normalen Geschäftsbeziehung
mit unseren Geschäftspartnern erheben und benötigen.
Wir speichern persönliche Daten der folgenden Kategorien:
Name, Adresse
, E-Mail-Adresse
, Bankverbindung (im Zusammenhang mit einer
verbindlichen Bestellung eines Ferienhauses und der damit verbundenen Zahlungsabwicklung),
Telefonnummern (Festnetz, Mobil, Fax)
Im Zusammenhang mit einer verbindlichen Bestellung einer Fährverbindung werden zusätzlich
folgende Daten gespeichert: Geburtsdatum, Nationalität und KFZ-Kennzeichen.
4.5. Wir speichern keine persönlichen Daten, welche gemäß DSGVO als besondere persönliche
Daten klassifiziert werden.
5. Wie wir Verarbeitung definieren
Verarbeitung beinhaltet jede der folgenden Operationen und Methoden, wie z.B.
Sammlung,
Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung oder Speicherung;
Anpassung oder Änderung; Abfrage
oder Benutzung;
Bekanntgabe oder Auskunft durch Übertragung oder Verteilung;
Abgleichen oder
Verknüpfen; und
Beschränkung, Löschung oder Zerstörung.
Diese Methoden der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten beinhalten auch Ablagesysteme und jegliche Form der automatisierten
Verarbeitung.
6. Wie verarbeiten wie Ihre persönlichen Daten?
6.1. Unser Unternehmen verarbeitet Ihre Daten im Einklang mit der DSVGO und dem BDSG.
6.2. Wir schützen Ihre Daten in dem wir technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um
ungewollte(n) oder missbräuchliche(n) Manipulation, Verlust, Beschädigung oder Zugriff durch
nicht autorisierte Personen verhindern.
6.3. Wir benutzen Ihre persönlichen Daten, um vertraglichen Verpflichtungen im normalen
Geschäftsablauf nachzukommen (Bestellungen, Auftragsabwicklung, Angebote), oder wo wir
eine Verpflichtung von Gesetzes wegen haben.
6.4. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten nicht für andere, nicht hiermit in Verbindung stehende
Zwecke, ohne Sie hierüber und die gesetzliche Grundlage, auf der wir die Nutzung
beabsichtigen, zu informieren.
7. Teilung und Nutzung Ihrer Daten durch Dritte
7.1. Manchmal teilen wir Ihre persönlichen Daten mit Vertragspartnern, um unseren Verpflichtungen
aus unserem Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
7.2. Wir fordern diese Vertragspartner auf, Ihre persönlichen Daten vertraulich und sicher zu
behandeln und sie in Übereinstimmung mit den Gesetzen und unseren Richtlinien zu schützen.
Sie dürfen Ihre Daten nur für den rechtmäßigen Zweck, zu dem Sie weitergegeben wurden, und
in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen verarbeiten.
7.3. Wir teilen keinerlei persönliche Daten mit Dritten außerhalb der in 7.1. genannten Form.
7.4. Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftraums.
Sollte sich dies ändern, werden wir Sie darüber entsprechend informieren sowie über die
Maßnahmen, die zum Schutz Ihrer Daten getroffen werden.
7.5. Wenn Dritte Zugriff auf personenbezogene Daten haben, stellen wir sicher, dass sie über
angemessene Richtlinien verfügen, um die Daten gemäß den Anforderungen und Grundsätzen
der EU-DSGVO zu schützen.
8. Auskunft zu gespeicherten Daten
8.1. Gemäß Art. 15. DSGVO haben Sie Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten. Hierzu
wenden Sie sich bitte an den in Ziffer 2. (Verantwortliche Stelle) genannten Kontakt.
Wir sind verpflichtet Ihnen innerhalb eines Monats zu antworten, außer es handelt sich um eine
besonders komplexe oder umfangreiche Auskunft. In diesem Falle verlängert sich die
Auskunftszeit um weitere 2 Monate.
8.2. Die Auskunft ist normalerweise kostenlos.
9. Ihre Rechte hinsichtlich der gespeicherten Daten
9.1. Sie haben das Recht über den Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
informiert zu werden und diese Rechte sind im Folgenden ausgeführt.
9.2. Entsprechende Anfragen sind schriftlich zu richten an: scandinaviaholiday@gmail.com
9.3. Sie haben das Recht gem. Art. 15 DSGVO Auskunft darüber zu verlangen, welche
personenbezogenen Daten von Ihnen durch unser Unternehmen erhoben, gespeichert oder
verarbeitet werden.
9.4. Sie haben die Möglichkeit gem. Art. 16 DSGVO die Berichtigung der Sie betreffenden
unrichtigen personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen zu verlangen.
9.5. Sie haben das Recht gem. Art 17 und 18 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen, insofern wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, diese zu speichern.
9.6. Für den Zeitraum, den wir benötigen, Ihre Aufforderung zur Berichtigung oder Löschung oder
Begründung der gesetzmäßigen Verarbeitung zu bearbeiten, können Sie uns auffordern, die
Daten nur in eingeschränkter Weise zu verwenden.
9.7. Sie haben die Möglichkeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn Sie der
Überzeugung sind, dass Ihre Rechte und Interessen schwerer wiegen als unsere legitimen
Interessen.
9.8. Sie haben das Recht, über Verletzungen des Datenschutzes Ihrer personenbezogenen Daten
informiert zu werden. Sie haben das Recht sich mit einer Beschwerde an uns (Ziffer 2.,
Verantwortliche Stelle) oder die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Postanschrift Datenschutzaufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven